„Notwendige Dokumente”: das sollte keine riesige Papiersammlung seinAbb. 4 Seite 9
„Notwendige Werkzeuge”: Diagramm, FMEA, Portfolioanalyse, ... Was setze ich wann ein? QMB weiß das alles!!!
„Einzuhaltende Umgebungsbedingungen”: einfach an p-d-c-a-Zyklus halten,dann bekommt man das in den Griff
Wahrung der Integrität de QM-Systems währen der Planung und Umsetzung von ÄnderungenAbb. 7 Seite 15 [11.02. 10:15h]
ist hier vor allem während Umsetzung von 9001-2000 zu 9001-2008
Effizienz: Verhältnis zwischen Input und OutputRahmenvorgaben
Effektiv ist das Seminar wenn am Ende der Woche alle die Prüfung bestehen
Effizient ist es, wenn die Umsetzung in den Firmen gelingt
9001 |
9004 |
9001:2000 |
9004:2000 |
ALT |
NEU |
6.2.2 |
Bedarfsanalyse zur Schulung auch auf Effizienz
Schulungserfolg auditieren (zuhören - nicht "prüfen") |
Führungsprozesse | 1. Ebene |
ZVP;
Finanz-u-Budgetplanung; Personalplanung S;
Controlling |
|
Kernprozesse | 2. Ebene, Wertschöpfungsprozesse |
Beschaffung; Produktion; Logistik |
S |
Unterstützungsprozesse | 3. Ebene, Support |
Wartung; QM/Audits; Marketing |
4.Art: |
Merkmale: |
Schlüsselprozess |
wertschöpfend direkter Kundennutzen zukünftiger Kundennutzen Unterscheidungsmerkmal |
Auditplan |
(4.2.4) |
v v v V |
|
Auditprogramm |
|
v v v V |
|
Auditdurchführung |
|
v v V |
|
Auditbericht |
|
|
System | Prozess | |
Systemaudit | 80% | 20% |
Prozessaudit | 20% | 80% |
Verfahrensaudit | 20% | 80% |
Prozessname
Seite v.b. KP 1 Beschaffung Rev.: Datum: , PO: |
||||
D |
M |
I |
Bemerkungen, mitgeltende Unterlagen |
|
---|---|---|---|---|
Fluss - : : Diagramm - : Grafik |
GF VTL xyz |
|||
Begriffe |
Die Dokumentation zum Qualitätsmanagementsystem muss enthalten
a) dokumentierte Qualitätspolitik und Oualitätsziele,
b) ein Qualitätsmanagementhandbuch,
c) dokumentierte Verfahren, die von dieser Internationalen Norm gefordert werden,
d) Dokumente, die die Organisation zur Sicherstellung der wirksamen Planung, Durchführung und Lenkung ihrer Prozesse benötigt, und
e) von dieser Internationalen Norm geforderte Aufzeichnungen (siehe 4.2.4).
|
Nr. Arbeitsp. |
Benennung d. Aufgabe |
Verantwortlich |
Termin A |
Termin E |
---|---|---|---|---|
MS1 |
QMS Aufbau abgeschlossen |
QMB |
01.09. |
|
MS2 |
QMS Eingeführt (Probephase abgeschlossen) |
01.12. |
||
MS3 |
Zertifizierung |
15.12. |
||
1.0 |
Schaffung finanzieller, personeller, materieller Ressourcen |
GL / QMB |
||
1.1 |
Istaufnahme |
QMB |
||
1.2 |
Analyse Prozesse, Darstellung |
Prozessverantw. |
||
1.3 |
Erstellung Maßnahmenkatalog |
QMB |
||
1.4 |
Erstellung Dokumentation |
QMB |
||
1.5 |
Auswahl Zertifizierer |
GL / QMB |
||
1.6 |
Schulungsbedarf ermitteln,S.
-Durchführung |
Personalleitung |
||
2.1 |
Auditplanung erstellen |
QMB |
||
2.2 |
Systemaudit | QMB |
||
2.3 |
Prozessaudit(s) |
QMB |
||
2.4 |
Optimierung und endgültige Festlegungen |
QMB |
||
2.5 |
Korrekturen und internes Wiederholungsaudit |
QMB |
||
3.1 |
Übergabe der QM-Doku an Zertifizierer |
QMB |
||
3.2 |
Zertifizierungsaudit |
TÜV-SÜD / Hr. Marr |
Managementprozesse | Marketing;
QM; Finanzplanung; Personalplanung S; |
|
Kernprozesse | Bedarfsermittlung; Auftragsvorbereitung;
Zeitwirtschaft; Materialwirtschaft; Fertigungssteuerung;
Lagerverwaltung; Produktentwicklung; Produktion; Vertrieb |
S |
Unterstützungsprozesse | Wartung; Qualitätssicherung; Ausbildung;
Buchhaltung; EDV |
DAR Deutscher Akkreditierungsrat | |
KSA Koordinationsstelle staatl.
Akkreditierung gesetzlich geregelter Bereich |
TGA Trägergemeinschaft
für Akkreditierung ungeregelter Bereich |
Gewährleistung BGB §434f |
|
Produkthaftung BGB §823 und ProdHG |
|
Garantie |
freiwillige Leistung durch Hersteller |
Konformitätskosten | Kosten der
Nichtkonformität |
||
---|---|---|---|
Fehlerverhütungskosten |
Prüfkosten |
Fehlerkosten |
|
interne |
externe |
||
Schulung Zertifizierung Q.-Planung Vorbeugende Instandhaltung FMEA/QFD-Durchführung Audits |
Kalibrierung von
Mess-/Prüfmitteln Annahme-/Abnahme-Prüfungen Personalkosten Schulung von Prüfpersonal Dokumentation Prüfmittel (Soft-/Hardware) Prüfmittelverwaltung Laborkosten |
Ausschuss Nacharbeit Doppelaufwand Fehlplanung (Verwaltung und Management) Ursachenanalyse Sonder-Sortierungen Produktionsausfall / Stillstand |
sortieren beim Kunden Konventionalstrafe Reklamationskosten Strafen / Poenalen Rückrufe Nachlieferungen Transportschäden Haftung Gewährleistung Kulanzen Garantieleistungen |
Q- Kosten- arten |
Abt / Bereich |
||||
Doppelarbeit |
|||||
Ausschuss |
|||||
... |
|||||
... |
Problem/Idee / Auftrag | |
Phase der Unwissenheit |
-> |
Projekt- antrag |
Raute | /\ \/ |
<-- |
| + |
|
Zieldefinition / Abgrenzung / Alternativenprüfung Machbarkeitsanalyse Grobplanung (Budget/Zeit) ... |
Definitions- phase |
-> | Projekt- auftrag |
|
/\ \/ |
<-- |
| + |
||
Feinplanung:
|
Planungs- phase |
-> | Pflichten- heft |
|
/\ \/ |
<-- |
| + |
||
Projektsteuerung nach P-D-C-A |
Durchführungs- phase |
-> | Projektbericht |
|
/\ \/ |
<-- |
| + |
||
|
Abschluss- phase |